Wintersemesterlesekreis 2025/26: „Was ist die Linke? Was ist Marxismus?“

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.
- Mittwochs, 18:30 Uhr, ab dem 15.10.2025 an der Universität Wien
Hörsaal 2G, Neues Institutsgebäude (NIG), 2. Stock.
Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.
Coffee Breaks
Dieses Semester veranstalten wir wieder wöchentliche Coffee Breaks, die Raum für informelle Diskussionen über Ideen, aktuelle Themen und die Geschichte der Linken bieten. Wir laden alle daran Interessierten herzlich ein, Themen oder kürzere Schriftstücke vorzuschlagen, über die wir dann in einer Coffee Break zum nächstmöglichen Termin gemeinsam diskutieren können. Oft besprechen wir auch Artikel aus The Platypus Review und aus der deutschsprachigen Die Platypus Review, welche monatlich beziehungsweise alle zwei Monate erscheinende Zeitschriften sind, die als Plattform für eine Diskussion innerhalb der Linken dienen sollen.
Ab 14.10. immer Dienstag, 14 Uhr im Café Negroni.
