„Die Linke ist tot! Es lebe die Linke!“


Kritische Einführungstage ÖH Uni Wien
15. Oktober 2024

Teach-In: Psychoanalyse und Marxismus

Details

Ort: Porzellangasse 4, Seminarraum 2
Zeit: 15.10.24, 15:00-16:30 Uhr
Vortragender: Andreas Wintersperger

Marxismus wie Psychoanalyse, zwei monumentale Lehren der Moderne, waren seit dem Zeitpunkt ihres Entstehens Gegenstand zahlreicher Revisionen, umkämpfter Auslegungen und theoretischer Verwerfungen.
Wilhelm Reich und Leo Trotsky, die „Frankfurter Schule“ und (post)strukturalistische Ansätze französischer Theoretiker wie Jacques Lacan, Gilles Deleuze und Félix Guattari, bis hin zu heutigen Intellektuellen wie Slavoj Žižek, sahen es als notwendig an, sich „kritisch“ mit der Psychoanalyse zu beschäftigen.
In aller Unterschiedlichkeit teilten diese Denker die Bestrebung nach einer gegenseitigen Fruchtbarmachung von Marxismus und Psychoanalyse, die als Produkte ihres konkreten historischen Moments und seiner politischen Möglichkeiten verstanden wurden. Das Teach-in soll ein Abriss der Geschichte dieser Verstrickungen mit Hinblick auf folgende Fragen geben:

Worin sahen die Marxisten der Kritischen Theorie und deren Vorläufer das emanzipatorische Potenzial psychoanalytischer Erkenntnisse?
Inwiefern war die Hinwendung zu Erkenntnissen der Psychoanalyse durch Marxisten wie Wilhelm Reich in den 30er Jahren Ausdruck des Scheiterns linker Emanzipationsversuche?
Was bedeutete die stetige Integration der Psychoanalyse in den gesellschaftlichen Status Quo im Laufe des 20. Jahrhunderts für deren Übernahme insbesondere durch die Neuen Linken?
Inwiefern lässt sich die von Freud konstatierte Spaltung des Seelenlebens in einen bewussten und einen unbewussten Teil als Ausdruck dessen, was Marx das Problem des Kapitals nannte, und somit selbst als historisches Phänomen begreifen?

Teach-In: Gramsci und der Marxismus

Details

Ort: Porzellangasse 4, Seminarraum 2
Zeit: 15.10.24, 17:00-18:30 Uhr
Vortragender: Samuel Helgert

Antonio Gramsci wird heute auf der Linken breit rezipiert – von ihm geprägte Begriffe wie Stellungskrieg und Hegemonie scheinen mitunter viel aktueller als die Politik seiner marxistischen Zeitgenossen. Die Begeisterung für Gramsci ist nicht neu: insbesondere nachdem der Stalinismus 1956 in eine Krise geraten war, erschien Gramsci der Linken als eine vielversprechende Antwort. Die spezifischen Formen, in denen Gramsci rezipiert wurde, unterschieden sich dabei deutlich. War Gramsci ein großer Philosoph oder Parteiaktivist, Stalinist oder Anti-Stalinist, orthodoxer oder heterodoxer Marxist?

Dieses Teach-In soll Gramsci in den Kontext der Dritten Internationale einordnen und anhand seiner Rezeption die Entwicklung der Linken im 20. Jahrhundert verfolgen.

Teach-In: Das Erbe der Komintern

Details

Ort: Porzellangasse 4, Seminarraum 2
Zeit: 15.10.24, 18:30-20:00 Uhr
Vortragender: Daron Chiu

Was bedeutete die Gründung der „kommunistischen Weltpartei“? Was war das ihr zugrundeliegende Verständnis der weltpolitischen Situation? Wie erschien, gemessen an den Zielen der kommunistischen Internationale, ihre Politik in Deutschland, China, Frankreich und Spanien der 1920er und 1930er? Wie zeigte sich in ihr das Problem des Stalinismus? Welche Folgen hatte ihre Auflösung 1943 für den Kommunismus?


Coffee Breaks WiSe 24
Raum für informelle Diskussionen

Freitags ab dem 4.10.24
15:00 Uhr
Café Votiv
1010 Wien

Montags ab dem 14.10.24
13:30 Uhr
Leopoldstädter Deewan
1020 Wien

Lesekreis WiSe 24
Was ist die Linke? Was ist Marxismus?

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.

Instagram: platypuswien
Telegram: Platypus Wien
Whatsapp: Platypus Wien
Facebook: Platypus Wien
Mailingliste: https://groups.google.com/d/forum/platypus-wien

Details

Wöchentlich 18:30-21:30 Uhr

  • Montags ab dem 7.10.2024 an der Hauptuniversität Wien
    Hörsaal 2i, Neues Institutsgebäude (NIG), 2. Stock
  • Dienstags ab dem 8.10.2024 an der Wirtschaftsuniversität Wien
    Raum D4.0.047, Gebäude D4, Erdgeschoß

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

Leseliste

vorausgesetzte / + empfohlene Texte

Woche A. Einführung: Das Kapital in der Geschichte | 7.10. NIG & 8.10. WU

• Max Horkheimer, Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit (1926-31)
• Epigraphe über moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (über Marx und Engels), Karl Marx, über das „Werden“ (aus Grundrisse, 1857-58) und Peter Preuss (über Geschichte
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms
• Chris Cutrone: „Capital in history“ (2008) 
+ Capital in history timeline and chart of terms+ Capital in History Teach In [Video] (2011)
+ Capitalist contradiction chart of terms  
• Cutrone, The Marxist Hypothesis (2010)
• Cutrone, “Class consciousness (from a Marxist perspective) today” (2012)
+ G.M. Tamas, Telling the Truth About Class [HTML] (2007) 
+ Robert Pippin, On Critical Theory (2004) 
+ Rainer Maria Rilke, Archaïscher Torso Apollos (1908)

Woche B. 1960s New Left I: Neo-Marxismus | 14.10. NIG & 15.10. WU

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms
• Martin Nicolaus, „The unknown Marx“ (1968) 
• Theodor W. Adorno, „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ (1968) 
• Moishe Postone, „Necessity, labor, and time“ (1978)
+ Commodity form chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Organic composition of capital chart of terms 
+ Moishe Postone, „Interview: Marx after Marxism“ (2008)
+ Moishe Postone, „History and helplessness: Mass mobilization and contemporary forms of anticapitalism“ (2006)
+ Moishe Postone, „Theorizing the contemporary world: Brenner, Arrighi, Harvey“ (2006)

Woche C. 1960s New Left II: Gender und Sexualität | 21.10 NIG & 22.10 WU

„Die Lage der Frau unterscheidet sich von der jeder anderen gesellschaftlichen Gruppe, weil sie nicht eine von mehreren abgrenzbaren sozialen Gruppen Größen sind, sondern die Hälfte eines Ganzen: der Menschengattung. Frauen sind unabdingbar und unersetzlich; deshalb lassen sie sich auch nicht in derselben Weise ausbeuten wie andere Gruppen. Für die condition humaine sind sie zwar grundlegend, in ihren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rollen hingegen marginal. Gerade dieser Zusammenhang: gleichzeitig grundlegend und marginal zu sein, hat sich für sie als verhängnisvoll erwiesen.“

Juliet Mitchell, „Frauen – die längste Revolution“ (1966)
• Juliet Mitchell, „Women: the Longest Revolution“ (1966)
• Clara Zetkin, „Erinnerungen an Lenin“ (1925)
• Theodor W. Adorno, „Sexualtabus und Recht heute“ (1963)
• John D’Emilio, „Capitalism and Gay Identity“ (1983) 
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Freud categories chart of terms [PNG]

Woche D. 1960s New Left III: Anti-black racism in the U.S. | 28.10. NIG & 29.10. WU

“As a social party we receive the Negro and all other races upon absolutely equal terms. We are the party of the working class, the whole working class, and we will not suffer ourselves to be divided by any specious appeal to race prejudice; and if we should be coaxed or driven from the straight road we will be lost in the wilderness and ought to perish there, for we shall no longer be a Socialist party”.

– Eugene Debs, „The Negro in the class struggle“ (1903)

• Richard Fraser, „Two lectures on the black question in America and revolutionary integrationism“ (1953)
• James Robertson und Shirley Stoute, „For black Trotskyism“ (1963)
• Adolph Reed, „Black particularity reconsidered“ (1979)
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Fraser, „For the materialist conception of the Negro struggle“ (1955)
+ Eugene Debs, „The Negro in the class struggle“ (1903)
+ Eugene Debs, „The Negro and his nemesis“ (1904)
+ Spartacist League, „Black and red: Class struggle road to Negro freedom“ (1966)
+ Bayard Rustin, „The failure of black separatism“ (1970) 
+ Adolph Reed, „Paths to Critical Theory“ (1984)

Woche E. Vorläufer der Frankfurter Schule | 4.11. NIG & 5.11. WU

• Wilhelm Reich, „Die Ideologie als materielle Gewalt“ (1933/46)
• Siegfried Kracauer, „Das Ornament der Masse“ (1927)
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Siegfried Kracauer, „Photography“ (1927)
+ Freud categories chart of terms [PNG]
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Woche F. Radikale Bürgerliche Philosophie I. Rousseau: Gesellschaft am Scheideweg | 11.11. NIG & 12.11. WU

„Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel für den Menschen ist aber der Mensch selbst.“ 

— Marx, “Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie” (1843)

„Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganzes ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.“

— Jean-Jacques Rousseau, “Vom Gesellschaftsvertrag” (1762)

• Max Horkheimer, Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit (1926-31)
• Epigraphe über moderne Geschichte und Freiheit von James Miller (über Rousseau), Menand (über Marx und Engels), Marx, über das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Preuss (über Geschichte)
• Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)
• Rousseau, Auszüge aus “Der Gesellschaftsvertrag” (1762)
+ Rilke, Archaïscher Torso Apollos (1908)
+ Pippin, On Critical Theory (2004)
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms
+ Capital in history timeline and chart of terms

Woche G. Radikale Bürgerliche Philosophie II. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 1) | 18.11. NIG & 19.11. WU

• Adam Smith, Auszüge aus “Der Wohlstand der Nationen” (1776)

Einleitung und Plan des Werkes
Buch I: Von den Ursachen der Zunahme in der Ertragskraft der Arbeit und von den Regeln, nach welchen ihr Ertrag sich naturgemäß unter die verschiedenen Volksklassen verteilt 
I.1. Teilung der Arbeit 
I.2. Über den Trieb, der die Teilung der Arbeit veranlasst
I.3. Die Teilung der Arbeit hat ihre Schranken an der Ausdehnung des Marktes 
I.4. Vom Ursprung und Gebrauch des Geldes 
I.5. Vom wahren und nominellen Preise der Waren, oder von ihrem Preise in Arbeit und ihrem Preise in Geld 
I.6. Die Bestandteile des Warenpreises 
I.7. Der natürliche Preis und der Marktpreis der Waren 
I.8. Der Arbeitslohn 
I.9. Der Kapitalgewinn 
Buch III: Die verschiedenen Fortschritte zum Reichtum bei den verschiedenen Nationen 
III.1. Der natürliche Fortschritt zum Reichtum 
III.2. Entmutigung des Ackerbaus in Europa nach dem Fall des römischen Reiches 
III.3. Entstehen und Wachsen der Städte nach dem Fall des römischen Reiches 
III.4. Beitrag des städtischen Handels zur Vervollkommnung der Landwirtschaft)

Woche H. Radikale Bürgerliche Philosophie III. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 2) | 25.11. NIG & 26.11. WU

• Smith, Auszüge aus “Der Wohlstand der Nationen” (1776)

Buch IV: Systeme der politischen Ökonomie
IV.7. Über Kolonien 
Buch V: Die Staatsfinanzen 
V.1. Die Staatsausgaben

Woche I. Radikale Bürgerliche Philosophie IV. Was ist der dritte Stand? | 2.12. NIG & 3.12. WU

• Abbé Emmanuel-Joseph Sieyès, Auszug aus Was ist der dritte Stand? (1789)
+ Bernard Mandeville, Die Bienenfabel (1732)
+ Bernard Mandeville, The Fable of the Bees (1732)

Woche J. Radikale Bürgerliche Philosophie V. Kant und Constant: Bürgerliche Gesellschaft | 9.12. NIG & 10.12. WU

• Immanuel Kant, Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht und Was ist Aufklärung? (1784)
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms 
+ Kant’s 3 Critiques and philosophy charts of terms [PNG]
• Benjamin Constant, Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart (1819)
+ Rousseau, Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)
+ Rousseau, Auszüge aus Der Gesellschaftsvertrag (1762)

Woche K. Radikale Bürgerliche Philosophie VI. Hegel: Freiheit in der Geschichte | 16.12. NIG & 17.12. WU (Raum D4.0.127)

• G.W.F. Hegel, Vorwort zu Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

Woche 1. Was ist die Linke? I. Das Kapital in der Geschichte | 6.1. NIG & 7.1. WU

• Horkheimer, Der kleine Mann und die Philosophie der Freiheit (1926-31)
• Epigraphe über moderne Geschichte und Freiheit von Menand (über Marx und Engels), Marx, über das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58) und Preuss (über Geschichte
+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms
• Chris Cutrone, „Capital in history“ (2008) 
• Cutrone, “Class consciousness (from a Marxist perspective) today” (2012) 
+ Capital in history timeline and chart of terms
+ Capital in History Teach In [Video] (2011)
+ Capitalist contradiction chart of terms  
• Cutrone, The Marxist Hypothesis (2010)
+ Tamas, Telling the Truth About Class [HTML] (2007)
+ Pippin, On Critical Theory (2004)
+ Rilke, Archaïscher Torso Apollos (1908)

Woche 2. Was ist die Linke? II. Utopie und Kritik | 13.1. NIG & 14.1. WU

• Horkheimer, Auszüge aus “Dämmerung” (1926–31)
• Adorno, Ausschweifung aus “Minima Moralia” (1944–47)
• Leszek Kołakowski, Der Sinn des Begriffes ›Linke‹ (1968)
• Herbert Marcuse, Note on dialectic (1960)
• Marx, Auszüge aus seiner Doktordissertation (1839-41)
• Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)
+ Capitalist contradiction chart of terms  
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Woche 3. Was ist Marxismus? I. Sozialismus | 20.1. NIG & 21.1. WU

• Marx, Auszüge aus “Ökonomisch-philosophische Manuskripte” (1844)
+ Commodity form chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms  
• Marx und Friedrich Engels, Auszüge aus dem “Manifest der Kommunistischen Partei” (1848)
• Marx, Die kommende Schlacht (aus “Das Elend der Philosophie” 1847)

Woche 4. Was ist Marxismus? II. Die Revolution von 1848 | 27.1. NIG & 28.1. WU

• Marx, Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850 und Klassenkampf und Produktionsweise (aus dem Brief an Weydemeyer, 1852)
• Engels, Zur Taktik der Sozialdemokratie (Einleitung zu Marx’ Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850, 1895)
• Marx, Auszüge aus “Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850” (1850) 
• Marx, Auszüge aus “Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte” (1852)

Woche 5. Was ist Marxismus? III. Bonapartismus | 3.3. NIG & 4.3. WU

+ Karl Korsch, Der Marxismus der Ersten Internationale (1924)
• Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)
• Marx, Auszüge aus “Der Bürgerkrieg in Frankreich” (Teil III und IV, 1871) inklusive Engels‘ Einleitung (1891)
+ Korsch, Einleitung zu Marx‘ “Kritik des Gothaer Programms” (1922)
• Marx, Kritik des Gothaer Programms (1875)
• Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei (1880)

Woche 6. Was ist Marxismus? IV. Kritik der politischen Ökonomie | 10.3. NIG & 11.3. WU

„Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. […] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein [inauguriert] die Sprengung der Phantasmagorie.“ 

— Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Karl Marx, über das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58)
+ Commodity form chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Organic composition of capital chart of terms
+ Marx on surplus-value chart of terms
• Marx, Auszüge aus “Grundrisse” (1857–61)
• Marx, Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis aus “Das Kapital” Bd. I (1867)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Woche 7. Was ist Marxismus? V. Verdinglichung | 17.3. NIG & 18.3. WU

• Georg Lukács, Das Phänomen der Verdinglichung (Teil I des Kapitels Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats, in: Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)
+ Commodity form chart of terms
+ Reification chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Organic composition of capital chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Woche 8. Was ist Marxismus? VI. Klassenbewusstsein | 24.3. NIG & 25.3. WU 

• Lukács, Auszüge aus “Geschichte und Klassenbewusstsein” (1923) (Vorwort (1922), Klassenbewusstsein (1920), Was ist orthodoxer Marxismus? (1919))
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Reification chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Herbert Marcuse, A Note on Dialectic (1960)
+ Marx, Vorwort zur ersten und Nachwort zur zweiten Auflage (1867/1873) von Das Kapital Bd. I (1867) 

Woche 9. Was ist Marxismus? VII. Das Telos der Philosophie | 31.3. NIG & 1.4. WU

• Korsch, Marxismus und Philosophie (1923)
+ Capitalist contradiction chart of terms 
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Marcuse, A Note on Dialectic (1960)
+ Marx, Auszüge aus seiner Doktordissertation (1839-41)
+ Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)
+ Marx, Thesen über Feuerbach (1845) 

Eine Veranstaltung der Platypus Affiliated Society.


Zielsetzung

Details

Platypus (englisch: Schnabeltier) ist ein Projekt der Selbstkritik und der „Selbstbildung“ mit dem Ziel einer praktischen Re- und Neuorganisation einer marxistischen Linken. Gegenwärtig erscheint die marxistische Linke als historisches Zerfallsprodukt.

Die gängige Meinung betrachtet die vergangenen, gescheiterten Versuche von gesellschaftlicher Emanzipation nicht als historische Möglichkeiten, deren Verwirklichung noch aussteht, sondern bloß als Vergangenheit, als „tote“ Geschichte – die historischen Momente gelten als blanker Utopismus, der von Anfang an zum Scheitern verurteilt war.

Als kritische Erbin einer besiegten Tradition, vertritt Platypus die These, dass die gegenwärtige Orientierungslosigkeit der Linken dafür spricht, dass wir – angesichts des Scheiterns der „Neuen Linken“ (1968), der Demontage des „Sozialstaates“ und dem Kollaps der Sowjetunion in den 1980er Jahren – heute nicht besser wissen, wie die Aufgaben und Ziele sozialer Emanzipation aussehen könnten, als die „Utopisten“ der Vergangenheit.

Unsere Aufgabe besteht darin, die Neuorganisation einer marxistischen Linken durch das Medium der gegenseitigen Kritik und Bildung anzustreben und zu ermöglichen. Platypus ist der Ansicht, dass die Fragmente der heutigen Linken einer Tradition entstammen, deren Niederlage zu einem großen Teil selbst verschuldet ist. Insofern ist die marxistische Linke „historisch“ und in einer so ernsten und Besorgnis erregenden Auflösung begriffen, dass es zunehmend schwieriger geworden ist, einheitliche, programmatische und in sich kohärente sozialpolitische Forderungen zu stellen.

Angesichts der vergangenen und gegenwärtigen Katastrophen, stellt sich deshalb als erste unmittelbare Aufgabe einer potentiellen Neuorganisation, die Erkenntnis der Ursachen und Gründe des Scheiterns des Marxismus und die Aufklärung über die Notwendigkeit einer marxistischen Linken für Gegenwart und Zukunft.

Wenn die Linke die Welt verändern will, muss sie sich zuallererst selbst  verändern!

Die unwahrscheinliche – aber nicht unmögliche – Neuorganisation einer emanzipatorischen Linken ist eine dringende Aufgabe; wir sind der Ansicht, dass die Zukunft der Menschheit hiervon abhängt.

Während die verheerenden Kräfte, die durch die moderne kapitalistische Gesellschaft hervor gerufen werden, weiterhin existieren und sich entwickeln, bleibt das soziale Versprechen gesellschaftlicher Emanzipation unerfüllt.

Sich von dieser Aufgabe zurückziehen oder die Bedeutung vergangener Niederlagen und Fehler in Nebel zu hüllen, indem Hoffnung auf „Widerstand“ von einem gedachten „Außerhalb“ der kapitalistischen Dynamik gesetzt wird, bedeutet nichts anderes, als die Affirmation eben jener Dynamik in der Gegenwart und die Befestigung ihrer zukünftigen zerstörerischen Realität.

Platypus stellt deshalb folgende Fragen:

Inwiefern sind die Gedanken kritischer Gesellschaftstheoretiker wie zum Beispiel Marx, Lukács, Benjamin und Adorno relevant für die heutige Auseinandersetzung um Emanzipation?

Auf welche Weise können wir Sinn aus der langen Geschichte „verarmender“ linker Politik ziehen – betrachtet von der internationalistischen marxistischen Linken von Lenin, Luxemburg und Trotzki bis zu der gegenwärtigen „Leere“- ohne von dieser Geschichte eingeschüchtert oder entmutigt zu werden?

Inwiefern können die Antworten auf diese Fragen der Reorganisation einer Linken auf der fundamentalen Ebene von Theorie und Praxis förderlich sein?

Wie können wir dazu beitragen, die Sackgassen linker Politik zu überwinden, in welche die Linke heute geraten ist ?

Wir hoffen, eine Debatte innerhalb der Linken wieder zu beleben, die seit langer Zeit entweder vergreist oder verstummt ist, um aufs Neue einer potentiell emanzipatorischen Praxis zum Leben zu verhelfen, die gegenwärtig abwesend ist.

Was ist die Linke gewesen und was kann aus ihr zukünftig noch werden?

Platypus existiert, weil die Antwort auf solch eine Frage – sogar in ihrer einfachen Formulierung – schon lange nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden kann.

April, 2007


Eine kurze Geschichte der Linken

Details
Marx und 1848

Marx war nicht der Begründer, sondern der geistvolle und kritische Mitgestalter der Linken im 19. Jahrhundert. Der Sozialismus und Kommunismus wurden nicht von Marx und Engels oder ihren Mitstreitern (und Gegnern) innerhalb der Linken erfunden, sondern sind vielmehr das Resultat der inneren Widersprüche moderner Gesellschaft, vor allem sichtbar an der Französischen Revolution im Jahre 1789 und der Arbeiterbewegung, die sich während der Industriellen Revolution im frühen 19. Jahrhundert heraus bildete. Marx‘ große Einsicht bestand darin, die Linke selbst als Symptom des Kapitalismus zu begreifen, was so viel bedeutet, dass die Linke dem Kapitalismus nicht von „außen“ entgegen tritt, sondern vielmehr immanent, von „innen“ heraus. Dennoch unterstützte Marx die sozialistische Arbeiterbewegung mit dem Ziel, ihre Entwicklung voran zu treiben und ihr Bewusstsein darüber zu schärfen, wie sie über sich selbst hinaus wies.

Die Ideen von Marx entstanden in der Auseinandersetzung und Kritik mit den emanzipatorischen Theorien seiner Zeit, die auf 1789 folgten: dem französischen Sozialismus, der deutschen idealistischen Philosophie und der englischen Politischen Ökonomie. Im Jahre 1848 – dem Erscheinungsjahr des „Manifests der kommunistischen Partei“ und der revolutionären Erhebung in Deutschland, Frankreich und anderen Teilen Europas (durch die globale ökonomische Rezession hervor gerufen) – wurde das politische Problem und die Frage nach Gleichheit und Demokratie komplizierter und vor allem grundlegender gestellt. Eine rousseauistische Kritik der modernen Zivilisation (beispielhaft in Proudhons „Eigentum ist Diebstahl“) griff in dieser neu entstandenen gesellschaftlichen Konfliktsituation viel zu kurz. Die radikal demokratischen Kräfte des „dritten Standes“ (städtisches Bürgertum und Arbeiter) stießen schnell auf ein Hindernis: Das Kapital wurde zunehmend in seiner Existenz bedroht, da die sozialdemokratische Bewegung eine höhere Stufe gesellschaftlicher Produktion anstrebte. Die Folgen der gescheiterten Revolution von 1848 bedeuteten den Beginn einer Politik der Massen und des modernen national-parlamentarischen und bonapartistischen Staates, in welchem wir heute noch leben.

Nach dieser Krise, die auf 1848 folgte, begann Marx, einen kritischen und dialektischen Begriff des Kapitalismus zu entwickeln. Das Kapital erkannte Marx als eine Form sozialer Befreiung, welche dazu tendiert, alle sozialen Beziehungen zu beherrschen – und gleichzeitig die Bedingungen einer allgemeinen Gesellschaftlichkeit schafft: der ökonomische Zwang zur Produktion von „Mehrwert“, der darauf basiert, Arbeit zeitlich messbar zu machen und in eine Ware zu verwandeln – als Ware „Arbeitskraft“. Das Kapital begriff Marx also als eine Form des Reichtums, dessen Quelle die lebendige Arbeit ist, die von nun an dem Kommando der

Wertproduktion untersteht – weshalb Marx die Metapher gebraucht, im Kapitalismus herrsche die „tote“ über die „lebendige“ Arbeit.

In den Jahren nach der russischen Revolution (1917), versuchte Georg Lukács angesichts der veränderten historischen Situation, diese Erkenntnis des widersprüchlichen Charakters kapitalistischer Vergesellschaftung neu an zueignen. Es handelt sich bei diesem Widerspruch um einen, der alle Menschen in ihrem sozialen Dasein und ihrem Bewusstsein bestimmt, die innerhalb warenförmiger Beziehungen leben und arbeiten. Durch diese „Verdinglichung“ – wie Lukács diesen Sachverhalt bezeichnet – vollzieht sich die Erkenntnis der Menschen in ideologischen Formen (der Linken mit eingeschlossen), die sowohl die gesellschaftlichen Verhältnisse reproduzieren, sowie die Möglichkeit ihrer Aufhebung mit erzeugen.

Für Marx ist die kapitalistische Gesellschaftsform die Grundlage und Bedingung für die Möglichkeit emanzipatorischer Praxis, die jedoch gleichzeitig in ihrer Verwirklichung gehemmt wird. Als gesellschaftliches Prinzip, weist das Kapital jedoch zwangsläufig über sich selbst hinaus.

Lenin, Luxemburg und das Jahr 1917

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die jüngere Generation der radikalen Linken in der Sozialdemokratie den revolutionären Charakter ihrer Vorgänger (Kautsky, Plechanov) mit Selbstverständlichkeit hin, stieß jedoch auf Probleme in ihrer eigenen Bewegung, an deren Seite sie so enthusiastisch kämpften. Die Träger des revolutionären marxistischen Flügels fanden sich beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahre 1914 in einer extrem isolierten Position innerhalb der Linken wieder. Russland erwies sich als das „schwächste Glied“ im globalen Kapitalismus, wodurch es zum Epizentrum des revolutionären politischen Kampfes wurde. Das paradoxe Resultat dieser Ausgangslage war – in Lenins Worten – ein „deformierter Arbeiterstaat“, ein administrativer „Staatskapitalismus“, der sich auf dem Fahrwasser des sich nach dem Krieg „erholenden“ globalen Kapitals entwickelte. Luxemburg und ihre Genossen in Deutschland unterstützten zwar die Bolschewisten, blieben jedoch als Marxisten kritisch, da sie sich voll und ganz bewusst waren, dass die Oktoberrevolution von 1917 die Notwendigkeit einer globalen Revolution dringlicher denn je machte. Die russische Revolution warf zwar das Problem des revolutionären sozialistischen Umbruchs auf historisch einzigartige Weise auf; gelöst konnte dieses Problem jedoch nur auf der internationalen Ebene sozialistischer Revolution. In ihren Anstrengungen, den marxistischen Prinzipien treu zu bleiben, veränderten Lenin, Luxemburg und ihre Mitstreiter zwar die marxistische Bewegung, jedoch in einer so unausgeglichenen Weise, dass dadurch – nach dem ultimativen Scheitern der antikapitalistischen Revolution zwischen 1917-1919 – die Grundlage für einen erheblichen Verfall der Linken geschaffen wurde – nicht zuletzt in ihrem Selbstverständnis.

Trotzki

Als Stalin den „Sozialismus in einem Lande“ ausrief, hat er nicht explizit eine revolutionäre marxistische Perspektive aufgegeben, sondern sich vielmehr den Bedingungen der russischen Lage um 1924 angepasst. Selbst die Revolutionäre, die nicht so zynisch waren wie Stalin und die Bolschewisten, die er manipulierte und ermordete, haben die riskante Politik des internationalen Kommunismus nicht als die einzige Möglichkeit gutgeheißen, die bescheidenen Erfolge von 1917 aufrecht zu erhalten, geschweige denn, sie auszubauen. In dieser Abwesenheit verlangte die „Verteidigung der Revolution“ noch höhere Opfer – eine Katastrophe für die Menschheit.

Adorno

Der Zerfall des revolutionären Marxismus bis in die 1930er hinein, wurde zu einem schwerwiegenden Problem für kritisches Bewusstsein innerhalb der Linken. Die radikale Krise von Krieg und sozialer Revolution zwischen 1914 und 1919 schuf eine reaktionäre Gegenbewegung. Der Faschismus und Nationalsozialismus brachten einen erneuten Weltkrieg, wodurch auch die Linke spätestens im Jahre 1945 völlig zerstört wurde. Als Folge der Konterrevolution und Reaktion nach 1919, entwickelte sich der „autoritäre Charakter“ als eine Form von sozialer und politischer Subjektivität, die sich überall manifestierte – nicht nur in den schwarzen und braunen Reihen des Faschismus, sondern auch in der von der sowjetischen Komintern organisierten „Volksfront“ und später in den nationalistischen Bewegungen der „Dritten Welt“. Der „autoritäre Charakter“ mit seiner narzisstischen Kränkung und seinem Sado-Masochismus, offenbarte eine reaktionäre „Furcht vor der Freiheit“.

Der „Marxismus“ der Ostblockstaaten wurde selbst zu einem Bestandteil der allgemeinen Ideologie spätkapitalistischer Gesellschaft, jedoch in einer widersprüchlichen Weise, da dieser immer noch über bürgerliche Ideologie hinaus wies und deren „Leerstelle“ symbolisch besetzte und aufzeigte. In dieser Phase triumphierender Konterrevolution im fortgeschrittenen 20. Jahrhundert, tauchte deshalb die Frage und das Problem gesellschaftskritischen Bewusstseins wieder auf. Die Wiederaneignung des kritischen Stachels marxistischer Theorie und Praxis hat sich in den 1960er Jahren als eine obskure Aufgabe herausgestellt; jedoch als eine, die die Linke in ihrer sozialen und politischen Verwirrung und in der Verschleierung des Projekts der Emanzipation verfolgte – einem Projekt, welches das profunde Vermächtnis der besiegten und verlorenen Revolution ist.

1968 – 1989- und Heute

In den 60er Jahren hat die Linke in zunehmender Weise das Recht und die Möglichkeit der Revolution in den kapitalistischen „Zentren“ bzw. Industrienationen in Zweifel gezogen. – Beispielhaft in Susan Sontags Ausspruch: „the white race is the cancer of human history.“ – Es entwickelte sich eine passive Hoffnung und Erwartung, welche die allgemeine Befreiung von den sozialen Bewegungen der globalen „Subalternen“ abhängig machte. Dabei wurde jede kritische Untersuchung der tatsächlichen politischen Formen dieser Bewegungen unterlassen und vergessen. – Adorno merkte zu Beginn der Dekolonisierung kritisch an: „Die Wilden sind nicht bessere Menschen“ (1944) – Dieser Verzicht auf das Politische nahm unterschiedliche Formen der Selbstverleugnung an, beispielhaft in einer rassistischen Idealisierung „kultureller Unterschiede“, die dem Politischen jegliche Substanz nahm und in der Oberflächlichkeit mündete.

Die revolutionäre Linke nach 1945 war zwar bereits so gut wie zerfallen, ihr endgültiges Todesurteil ist jedoch in dem Moment eingetreten, als sich diese angesichts der studentisch geprägten „Neuen Linken“ der Bedeutung und der Rolle des kritischen Bewusstseins entledigt hat. Die Entzauberung der linken Bewegung der 60er, warf einen großen Schatten auf die darauf folgenden Jahrzehnte, die in dem Zusammenbruch der Sowjetunion um 1989-1992 kulminierte – dem „Ende der Geschichte“ und dem Ende aller „großen“ Projekte und Erzählungen von allgemeiner gesellschaftlicher Emanzipation. Die „Neue Linke“ bekam die Welt, die sie verdiente; jeder Versuch, den damaligen pseudo-radikalen Antimarxismus der „Neuen Linken“ zu erhalten, laufen darauf hinaus, ein Gespenst wiederbeleben zu wollen.

Adornos berühmt-berüchtigter Satz „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“ (1944) wurde meist als ein existenzielles Problem missverstanden, anstatt als politisches. Das Problem der Praxis ist jedoch kein ethisches Problem. Vielmehr steht bei der Frage von politischer Praxis das Anliegen im Mittelpunkt, Möglichkeiten der Emanzipation zu eröffnen.

Die Utopie einer befreiten Gesellschaft, in der die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller wäre und in der das Prinzip „jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen“ (Marx) gelten würde, hat die historische Linke in ihrer Tätigkeit geleitet – diese Utopie ist gegenwärtig jedoch kaum noch wahrnehmbar.

So wie es denkbar ist, unterdrückt zu sein, ohne die Gründe und Ursachen dafür zu kennen – worauf der Begriff der „Entfremdung“ hin deutet -, ist es ebenso möglich, dass bisher nicht-verwirklichte Möglichkeiten bestehen bleiben, auch wenn von diesen kein allgemeines Bewusstsein existiert. Die Möglichkeit des kritischen Bewusstseins für Emanzipation überlebt daher ihren scheinbaren Niedergang; sie fordert uns daher nach wie vor – auf welch unbewusste Weise auch immer. Die Rolle des Bewusstseins ist von grundlegender Wichtigkeit für jede mögliche gesellschaftliche Emanzipation.

(Juni/Juli 2006, aus dem Englischen)


Was ist ein Schnabeltier?

Details
Das Aussterben der Linken überleben.

Es gibt eine Erzählung über Karl Marx’ Mitstreiter und Freund Friedrich Engels, der in seiner Jugend – als ein guter Hegelianischer Idealist überzeugt von der sinnvollen, vernünftigen Evolution der Natur und der Rolle der menschlichen Vernunft in dieser – vom Schnabeltier (engl.: Platypus) las und es empört für eine Fälschung englischer Präparatoren hielt. Für Engels ergab das Schnabeltier keinerlei Sinn in der Naturgeschichte.

Als er einige Zeit später ein Schnabeltier in einem Englischen Tiergarten sah, war er verdrossen. Wie Marx war er ein guter Materialist und aufgeschlossen gegenüber Darwins Evolutionstheorie, welche den Menschen der Naturgeschichte entthronte, und er erkannte, dass „Vernunft“ in Geschichte und Naturgeschichte nicht notwendigerweise mit der vorherrschenden Ausprägung menschlicher Vernunft übereinstimmen muss. Diese Parabel fanden wir hilfreich, um den Zustand nachzuvollziehen, in dem sich die Linke heutzutage befindet.

In Anbetracht der Geschichte der Gegenwart könnten wir fragen: Welches Recht auf Existenz hat die Linke?

Jedes Recht – genauso wie das Schnabeltier, so schwer dieses auch zu kategorisieren ist!

Wir behaupten, dass vergangene und gegenwärtige Geschichte nicht die Zukunft festlegen muss. Die vergangenen und gegenwärtigen Niederlagen und Verluste der Linken sollten uns belehren und warnen, nicht zurückhalten und fesseln.

Zu unserer Befreiung verkünden wir also: die Linke ist tot. Oder genauer, wir sind alles, was von ihr übrig geblieben ist. Diese Aussage ist weniger faktisch zu verstehen, als absichtsvoll.

Die Absicht, dass die Linke leben soll und die Einsicht, dass sie sich dafür überwinden muss. Und wir sind diese Überwindung! Was aber sind wir dann?

Wir sind linke Theoretiker, die aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts eine Lehre und zugleich eine Warnung ziehen wollen – aber nicht durch diese terrorisiert sind! „Lasst die Toten die Toten begraben.“
Unsere Handlungen können ihr Leiden noch erlösen.

Nach misslungenen und verratenen Versuchen der Emanzipation und im Lichte ihres falschen Selbstverständnisses sind wir gewillt, uns diese Geschichte, im Dienste der Möglichkeit des Kampfes für Emanzipation in der Gegenwart – und in der Zukunft, wieder anzueignen.

Für einen solchen Zweck können wir (vielleicht provokativ) einige Namen auflisten, welche mit Gedanken, Problemen und Geschehnissen verbunden sind, die – (mit Benjamin gesprochen) Geschichte gegen den Strich gelesen – heute noch zu uns sprechen: Marx, Lenin, Luxemburg, Trotzki, Adorno. Nicht viel mehr als das, was durch diese Persönlichkeiten repräsentiert wird, jedoch absolut nicht weniger.

Wir werden das einfache und falsche Verständnis dieser Namen überwinden, all das überkommene Wissen über die Gedanken und Handlungen, die mit ihnen identifiziert werden, um ihr mögliches kritisches Verständnis zu erlangen und unsere Absicht zu entwickeln.

In der Geschichte der Linken sind es die Jahre 1848 und 1917, weniger 1968, nicht 1989: das Nachwirken verworrener Siege und Niederlagen; vor allem aber die Einsichten, die durch Niederlagen hervorgebracht wurden, und das Verständnis der Gegenwart und der Geschichte als einer, die nicht so sein musste, für eine Zukunft, die nicht festgelegt ist.

Die unruhigen Geister von 1848 und 1917 werden, aufgrund der nicht verwirklichten Möglichkeiten, weiterhin einer unerlösten Zukunft zusprechen. Die Geschichte der Moderne ist noch nicht beendet, und sie kann nicht beendet werden, ohne ihre Versprechen eingelöst zu haben. Daher teilen wir nicht die (verlegene) Erschöpfung an der Moderne, sondern sehen ein gewisses Ausbleiben ihrer emanzipatorischen Umgestaltung, welche uns stets in ihrer Notwendigkeit verfolgt.

Wir sehen unsere Notwendigkeit.

Wir folgen dem jungen Marx in seiner „rücksichtslosen Kritik alles Bestehenden.“ Anders als Hegel in seinem Kampf gegen die romantische Verzweiflung nach 1789, sehen wir die Notwendigkeit unserer Gegenwart nur als „schlechte“. Unsere Gegenwart verdient keine Affirmation oder gar Respekt; wir sehen sie nur als das, was kam, nachdem die Linke zerstört wurde und sich selbst abschaffte.

Lasst uns so, mit der Geschichte von Engels und dem Schnabeltier, die unwahrscheinlichen aber nicht unmöglichen Aufgaben ansprechen – das Projekt der nächsten Linken.

Juni 2006


Die Platypus Affiliated Society organisiert Lesekreise, öffentliche Veranstaltungen, Vorträge, Forschung und Journalismus im Hinblick auf überkommene, ungelöste Probleme und Aufgaben der „Alten“ (1920er-30er), „Neuen“ (1960er-70er) und post-politischen (1980er-90er) Linken und der Möglichkeiten für emanzipatorische Politik heute.