Vergangene Lesekreise


Lesekreis
Was ist die „Linke“?
Was ist „Marxismus“?
Wintersemester 2023/24

Details

Lesekreis Was ist die Linke? Was ist Marxismus? Wintersemester 2023/24

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.

Wöchentlich 18:30–21:30 Uhr

  • montags ab 09.10.2023 an der Wirtschaftsuniversität Wien Hörsaal D4.0.039 oder D4.0.127, Welthandelsplatz. 1, 1020 Wien
  • donnerstags ab 12.10.2023 an der Hauptuniversität Wien Raum 3C,  3. Stock, Institut für Philosophie, Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Die Texte werden im Voraus gelesen und dann zusammen diskutiert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

Mailingliste: https://groups.google.com/d/forum/platypus-wien

Facebook-Gruppe: Platypus Österreich/Austria

Facebook-Seite: Platypus Wien

Leseliste

  • vorausgesetzte / + empfohlene Texte

9.10. & 12.10. 2023 | Woche A. Einführung: Das Kapital in der Geschichte

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Capital in history timeline and chart of terms

+ Capital in History Teach In [Video] (2011)

+ Capitalist contradiction chart of terms  

+ G.M. Tamas, Telling the Truth About Class [HTML] (2007) 

+ Robert Pippin, On Critical Theory (2004)

+ Rainer Maria Rilke, Archaïscher Torso Apollos (1908)


16. 10. & 19.10. 2023
| Woche B. Radikale Bürgerliche Philosophie I. Rousseau: Gesellschaft am Scheideweg 

„Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen. Die Wurzel für den Menschen ist aber der Mensch selbst.“ 

— Marx, “Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie” (1843)

„Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganzes ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.“

— Jean-Jacques Rousseau, “Vom Gesellschaftsvertrag” (1762)

+ Rilke, Archaïscher Torso Apollos (1908)

+ Pippin, On Critical Theory (2004)

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Capital in history timeline and chart of terms

23.10. & 2.11.2023 | Woche C. Radikale Bürgerliche Philosophie II. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 1) 

  • Adam Smith, Auszüge aus “Der Wohlstand der Nationen” (1776)

(Einleitung und Plan des Werkes

Buch I: Von den Ursachen der Zunahme in der Ertragskraft der Arbeit und von den Regeln, nach welchen ihr Ertrag sich naturgemäß unter die verschiedenen Volksklassen verteilt 

I.1. Teilung der Arbeit 

I.2. Über den Trieb, der die Teilung der Arbeit veranlasst

I.3. Die Teilung der Arbeit hat ihre Schranken an der Ausdehnung des Marktes 

I.4. Vom Ursprung und Gebrauch des Geldes 

I.5. Vom wahren und nominellen Preise der Waren, oder von ihrem Preise in Arbeit und ihrem Preise in Geld 

I.6. Die Bestandteile des Warenpreises 

I.7. Der natürliche Preis und der Marktpreis der Waren 

I.8. Der Arbeitslohn 

I.9. Der Kapitalgewinn 

Buch III: Die verschiedenen Fortschritte zum Reichtum bei den verschiedenen Nationen 

III.1. Der natürliche Fortschritt zum Reichtum 

III.2. Entmutigung des Ackerbaus in Europa nach dem Fall des römischen Reiches 

III.3. Entstehen und Wachsen der Städte nach dem Fall des römischen Reiches 

III.4. Beitrag des städtischen Handels zur Vervollkommnung der Landwirtschaft)

30.10. & 9.11.2023 | Woche D. Radikale Bürgerliche Philosophie III. Adam Smith: Über den Wohlstand der Nationen (Teil 2) 

  • Smith, Auszüge aus “Der Wohlstand der Nationen” (1776)

(Buch IV: Systeme der politischen Ökonomie

IV.7. Über Kolonien 

Buch V: Die Staatsfinanzen 

V.1. Die Staatsausgaben)

06.11. & 16.11.2023 | Woche E. Radikale Bürgerliche Philosophie IV. Was ist der dritte Stand? 

+ Bernard Mandeville, Die Bienenfabel (1732)

+ Bernard Mandeville, The Fable of the Bees (1732)

13.11. & 23.11.2023 | Woche F. Radikale Bürgerliche Philosophie V. Kant und Constant: Bürgerliche Gesellschaft 

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms 

+ Kant’s 3 Critiques and philosophy charts of terms [PNG]

+ Rousseau, Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)

+ Rousseau, Auszüge aus Der Gesellschaftsvertrag (1762)

20.11. & 30.11.2023 | Woche G. Radikale Bürgerliche Philosophie VI. Hegel: Freiheit in der Geschichte 

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

27.11. & 07.12.2023 | Woche 1. Was ist die Linke? I. Das Kapital in der Geschichte

+ Being and becoming (freedom in transformation) chart of terms

+ Capital in history timeline and chart of terms

+ Capital in History Teach In [Video] (2011)

+ Capitalist contradiction chart of terms  

+ Tamas, Telling the Truth About Class [HTML] (2007)

+ Pippin, On Critical Theory (2004)

+ Rilke, Archaïscher Torso Apollos (1908)

04.12. & 14.12.2023 | Woche 2. Was ist die Linke? II. Utopie und Kritik 

+ Capitalist contradiction chart of terms  

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

11.12.2023 & 11.01.2024 | Woche 3. Was ist Marxismus? I. Sozialismus 

  • Marx, Auszüge aus “Ökonomisch-philosophische Manuskripte” (1844)

+ Commodity form chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms  

  • Marx und Friedrich Engels, Auszüge aus dem “Manifest der Kommunistischen Partei” (1848)
  • Marx, Die kommende Schlacht (aus “Das Elend der Philosophie” 1847)

08.01. & 18.01.2023 | Woche 4. Was ist Marxismus? II. Die Revolution von 1848 

15.01. & 25.01.2024 | Woche 5. Was ist Marxismus? III. Bonapartismus 

+ Karl Korsch, Der Marxismus der Ersten Internationale (1924)

+ Korsch, Einleitung zu Marx‘ “Kritik des Gothaer Programms” (1922)

22.01. & 01.02.2024 | Woche 6. Was ist Marxismus? IV. Kritik der politischen Ökonomie 

„Der Fetischcharakter der Ware ist keine Tatsache des Bewußtseins sondern dialektisch in dem emminenten Sinne, daß er Bewußtsein produziert. […] [D]ie Vollendung des Warencharakters in einem Hegelschen Selbstbewußtsein [inauguriert] die Sprengung der Phantasmagorie.“ 

— Theodor W. Adorno, in einem Brief an Walter Benjamin, 2.-4. August 1935

+ Commodity form chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Marx on surplus-value chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

29.01. & 08.02.2024 | Woche 7. Was ist Marxismus? V. Verdinglichung 

  • Georg Lukács, Das Phänomen der Verdinglichung (Teil I des Kapitels Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats, in: Geschichte und Klassenbewusstsein, 1923)

+ Commodity form chart of terms

+ Reification chart of terms

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Organic composition of capital chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

05.02. & 15.02.2024 | Woche 8. Was ist Marxismus? VI. Klassenbewusstsein 

  • Lukács, Auszüge aus “Geschichte und Klassenbewusstsein” (1923) (Vorwort (1922), Klassenbewusstsein (1920), Was ist orthodoxer Marxismus? (1919))

+ Capitalist contradiction chart of terms

+ Reification chart of terms

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Herbert Marcuse, A Note on Dialectic (1960)

+ Marx, Vorwort zur ersten und Nachwort zur zweiten Auflage (1867/1873) von Das Kapital Bd. I (1867) 

12.02. & 22.02.2024 | Woche 9. Was ist Marxismus? VII. Das Telos der Philosophie

+ Capitalist contradiction chart of terms 

+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

+ Marcuse, A Note on Dialectic (1960)

+ Marx, Auszüge aus seiner Doktordissertation (1839-41)

+ Marx, Brief an Arnold Ruge (September 1843)

+ Marx, Thesen über Feuerbach (1845) 


Empfohlene Hintergrundlektüre für die zweite Hälfte (Sommersemester 2023) des Lesekreises: „Was ist revolutionärer Marxismus?“

+ Richard Appignanesi und Oscar Zarate / A&Z: Lenin für Anfänger (1977)
+ Sebastian Haffner: Die deutsche Revolution 1918/19 (1968)
+ Tariq Ali and Phil Evans: Trotzki für Anfänger (1980)
+ James Joll: The Second International 1889–1914 (1966)
+ Edmund Wilson: Auszüge aus To the Finland Station: A Study in the Writing and Acting of History (1940)


Sommerlesekreis 2023: Marxismus und Politik

Details

• vorausgesetzte Texte+ zusätzlich, empfohlene Texte

Empfohlene Hintergrundlektüre:

+ Benjamin Constant: „Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart“ (1819)

+ J.P. Nettl: „The German Social Democratic Party 1890-1914 as a Political Model“ (1965)

Empfohlene Zusatzliteratur:

+ Chris Cutrone: „The end of the Gilded Age“ (2017) und „Gilded Age socialism – historical past?“ (2023)

+ Cutrone: „Lenin’s liberalism“ und „Lenin’s politics“ (2011)

+ Cutrone: „What is political party for Marxism?“ (2014)

+ Cutrone: „Back to Herbert Spencer! Industrial vs. militant society“ (2016) [audio]

+ Cutrone: „Horkheimer in 1943 on party and class“ (2016)

+ Max Horkheimer: „Zur Soziologie der Klassenverhältnisse“ (1943)

+ Cutrone: „Die Diktatur des Proletariats und der Tod der Linken“ (2021/22)

+ August Nimtz, Andrew Arato, Chris Cutrone: „Socialism, liberalism and Marxism“ (6. Januar 2021)

1. Woche – 21.08.2023:

• August Nimtz: Marxism versus Liberalism (2019) – Einleitung sowie Kapitel 2 und 3 über Marx und Engels versus Tocqueville und John Stuart Mill

2. Woche – 28.08.2023:

• August Nimtz: Marxism versus Liberalism (2019) – Kapitel 4 und 5 über Lenin versus Weber und Woodrow Wilson sowie Kapitel 6

3. Woche – 04.09.2023:

• Robert Michels: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie (1911) – insbesondere Vorwort, Kapitel 1 und 2, Teil 1, Teil 3, Teil 4

4. Woche – 11.09.2023:

• Max Weber: „Der Sozialismus“ (1918); „Politik als Beruf“ und „Wissenschaft als Beruf“ (1919)

+ Weber: „Structures of power“, „Class, status, party“, „Bureaucracy“

5. Woche – 18.09.2023:

Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms 

• Otto Kirchheimer: „Changes in the structure of political compromise“ (1941)

• Herbert Marcuse: „Der Kampf gegen den Liberalismus in der totalitären Staatsauffassung“ (1943)

+ Franz Neumann: „Der Funktionswandel des Gesetzes im Recht der bürgerlichen Gesellschaft“ (1937)

• Sigmund Neumann: „The party of democratic integration“ (1956); und Kirchheimer: „The catch-all party“ (1966)

6. Woche – 25.09.2023:

• Nicos Poulantzas und Ralph Miliband: Debatte über Kapitalismus und Staat (1972)

+ Michael Harrington: „Marxism and Democracy“ (1981)

• Mike Macnair: Revolutionary Strategy (2009)

+ Cutrone, „Lenin today“ (2020) 

7. Woche – 02.10.2023:

• Benjamin Studebaker: The Chronic Crisis of American Democracy: The Way is Shut (2023)

+ Studebaker: „The Heart of Isonomia: Equality of Political Participation versus Equality of Political Capabilities: A Fundamental Dilemma at the Heart of Democratic Theory“ (2023)


Sommerlesekreis 2023: Kunst und Politik 

Details

vorausgesetzte Texte
+ zusätzlich, empfohlene Texte

Einheit 1. Kunst und Politik nach der Postmoderne

“[Artists‘] work is to sustain the critical moment of aesthetic experience. [Critics‘ work] is to recognize it.”
— Susan Buck-Morss, response to Visual culture questionnaire (1996)

• Susan Buck-Morss, Response to the Visual culture questionnaire (1996)
• Robert Pippin, „On Critical Theory“ (2004)
• Chris Cutrone, „The relevance of Critical Theory to art today“ (2011) [PDF]
Cutrone, „An incomplete project? Art and politics after postmodernism“ (2010) [PDF]
+ Rainer Maria Rilke, „Archaischer Torso Apollos“ (1908)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms

Einheit 2. Die Bedeutung von Kunst

• Immanuel Kant, Vorrede und Einleitung, Kritik der Urteilskraft (1790)
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Kant’s 3 Critiques and philosophy charts of terms

Einheit 3. Kunst und Menschheit

• Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1794)
+ Schiller on aesthetic education (and Nietzsche on art) chart of terms

Einheit 4. Moderne Ästhetik

• G.W.F. Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik, Erster Abschnitt:
Einleitung bis (inklusive) „3. Zweck der Kunst“

Einheit 5. Moderne und Modernismus

• Heinrich Heine, Ausschnitte aus Salon 1831 (1831)
Heine, Ausschnitte aus Salon 1843 (1843)
• Charles Baudelaire, Ausschnitte aus Paris Spleen (1867)
Baudelaire, Ausschnitte aus Salon 1846 (1846)
Baudelaire, Ausschnitte aus The Painter of Modern Life (1863)
+ Baudelaire on the modern / modernity / modernism chart of terms
+ Richard Wagner, „Kunst und Revolution“ (1849)

Einheit 6. Kunst als Rechtfertigung für das Leben?

• Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie (1872 inklusive „Versuch einer Selbstkritik von 1886)
+ Schiller on aesthetic education (and Nietzsche on art) chart of terms

Einheit 7. Kunst und Revolution

“[A] protest against reality, either conscious or unconscious, active or passive, optimistic or pessimistic, always forms part of a really creative piece of work. Every new tendency in art has begun with rebellion.”
— Trotsky, “Art and politics in our epoch” (1938)

• Walter Benjamin, „Über das mimetische Vermögen“ (1934)
• Leo Trotzki, „Art and politics in our epoch“ (1938)
• Clement Greenberg, „Avant-garde and Kitsch“ (1939)
Cutrone, „Trotsky, Benjamin, Adorno and Greenberg’s critique of ‚revolutionary art‘ „ (2020)

Einheit 8. Revolutionäre Kunst?

• Walter Benjamin, „Erfahrung und Armut“ (1934)
Benjamin, „Der Autor als Produzent“ (1934)
• Jürgen Habermas, „Moderne: Ein unvollendetes Projekt“ (1981)

Einheit 9. Kunst und Kapitalismus

Benjamin, „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ (1936)
• Theodor Adorno, Brief an Benjamin (1936)
+ Siegfried Kracauer, „Die Photographie“ (1927)
+ Benjamin, „Kleine Geschichte der Photographie“ (1931)

Einheit 10. Die Notwendigkeit und Unmöglichkeit von Kunst

Adorno, „Jene Zwanziger“ (1962)
Adorno, Ausschnitte aus Ästhetische Theorie: „Selbstverständlichkeit von Kunst verloren“ (S. 9–11) und „Gesellschaft“ (S. 334–389) (1970)
• Stewart Martin, “Critique of relational aesthetics” (2007)
• Stewart Martin, “The absolute artwork meets the absolute commodity” (2007)


Sommerlesekreis 2022: Was ist Gesellschaft?

Details

• vorausgesetzte Texte
+ zusätzlich, empfohlene Texte

Vorausgesetzte Hintergrundlektüre:
• Chris Cutrone, „Back to Herbert Spencer! Industrial vs. militant society“ (2016) [audio]

Einführende Lektüre:
Adorno, “Gesellschaft” (1965)
Benjamin Constant, “Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)

Empfohlene Zusatzlektüre:
+ Adorno, Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien (1961)
+ Adorno, Einleitung in die Soziologie (1962)
+ Adorno, Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft (1964)
+ Adorno, Philosophie und Soziologie (1960)

Begriffe und Konzepte:
+ Capital in history timeline and chart of terms
+ Being and becoming (freedom in transformation) / immanent dialectical critique chart of terms
+ Capitalist contradiction chart of terms
+ Commodity form chart of terms
+ Reification chart of terms

Woche 1.

Adorno, “Gesellschaft” (1965)
• Gillian Rose, Hegel Contra Sociology (1981/95) selections: Preface for 1995 reprint, 1. The Antinomies of Sociological Reason, 7. With What Must the Science End?
+ Chris Cutrone, „Gillian Rose’s ‚Hegelian‘ critique of Marxism“ (2010)

Woche 2.

• Epigraphe über moderne Geschichte und Freiheit von Louis Menand (über Edmund Wilson) und Karl Marx, über das „Werden“ (Aus den Grundrissen, 1857-58)
• Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1905), Vorbemerkung, Teil I. und II.

Woche 3.

• Auguste Comte, Introduction to Positive Philosophy (1830-42) I. The nature and importance of the positive philosophy; The Positive Philosophy of Auguste Comte vol. III Bk. VI. Social Physics pp. 1-11, 199-216, 277-344; A General View of Positivism Ch. II. The Social Aspect of Positivism pp. 63-78, Ch. VI. The Religion of Humanity pp. 340-426
+ Chris Cutrone, „Ends of philosophy“ (2018)

Woche 4.

• Herbert Spencer, Principles of Sociology Vol. I Part I The Data of Sociology Ch. I-IV pp. 3-40 and Part II The Inductions of Sociology Ch. I-II pp. 447-462; On Social Evolution (Univ. Chicago selections): IV 15–16 Societal Typologies, Militancy and Industrialism and V 18–19 Ceremonial and Political Institutions; The Man Versus the State VI The Great Political Superstition
+ Chris Cutrone, „Back to Herbert Spencer! Industrial vs. militant society“ (2016) [audio]

Woche 5.

• Emile Durkheim, Chapter 3. „The principles of 1789 and sociology“ (1890); Elementary Forms of Religious Life (1912) Introduction, selections V. Social Creativity Chapters 11-12, in On Morality and Society

Woche 6.

Durkheim, Chapter 10. „The dualism of human nature and its social conditions“ (1914), Chapter 4. „Individualism and the intellectuals“ (1898); The Division of Labor in Society (1893) Introduction (pp. 1-10), selection IV. The Evolution of Morality Chapter 6, in On Morality and Society

Woche 7.

Durkheim, The Division of Labor in Society (1893) selections IV. The Evolution of Morality Chapters 7-9, in On Morality and Society; Preface to the 2nd Edition (pp. xxxi-lix)

Woche 8.Frankfurter Schule, Aspects of Sociology (1956) Auswahl: Vorwort von Adorno und Horkheimer, Kapitel I-VI, XII
Adorno, „Gesellschaft“ (1965)
+ Adorno, „Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien“ (1961)


Sommerlesekreis 2021: Was war der Stalinismus als Staatsmacht?

Details

• vorausgesetzte Texte
+ zusätzlich, empfohlene Texte

Empfohlene Hintergrundlektüre:
+ Spartacist League, Ursprünge des Pabloismus (1972)

Woche 1. Die verratene Revolution

Leo Trotzki, Verratene Revolution – Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? (1936)
+ Trotzki, Bolschewismus und Stalinismus (1937)
+ Trotzki, Brief an James P. Cannon (12. September 1939)
+ Trotsky, Die UdSSR im Krieg (1939)  

Woche 2. Stalinophilie and Stalinophobie

• Herbert Marcuse, 33 Thesen (1947)
• Shane Mage, “ ‘Pure democracy’ or political revolution in Eastern Europe?” excerpts from The Hungarian Revolution (1957) republished in Spartacist 30 (Autumn 1980) pp. 10–16
• Michael Harrington, “Marxism and democracy” (1981) 

Woche 3. Die Krise des Stalinismus

(Empfohlene Quelle: Isaac Deutscher internet archive)
• Isaac Deutscher, “Two Revolutions” (1950) *
• Deutscher, “Stalin, Mao and Korea” (1950)
• Deutscher, “Khrushchev on Stalin” (1956)

Woche 4. Kommunismus, wohin nun?

• Deutscher, “Three trends in Communism” (1959)
• Deutscher, “From Stalin to Adam Smith” (1959)
• Deutscher, “The tragedy of the Polish Communist Party” (1958) *
• Deutscher, 3 articles on Eastern Europe (letter to Gomulka, dialogue with Brandler, conversation with Trygve Lie) *

Woche 5. Maoismus?

• Deutscher, “Three currents in Communism” (1964)
• Deutscher, “Maoism — its origin and outlook” (1964) *
• Deutscher, “Vietnam in perspective” (1965)
• Deutscher, “The meaning of the ‘Cultural Revolution’ ” * and interview on the Cultural Revolution (1966) * 

Woche 6. 50 Jahre UdSSR

• Deutscher, Die unvollendete Revolution 1917-67 (1967)

Woche 7. Stalinismus und die Neue Linke

• Deutscher, “Marxism in our time” (1965) *
• Deutscher, “Marxism and the New Left” (1967)


Sommerlesekreis 2020: Kautskys Marxismus

Details

• vorausgesetzte Texte
+ zusätzlich, empfohlene Texte

Empfohlene Hintergrundlektüre:

+ Vernon Lidtke, The Outlawed Party: SPD 1878–1890 (1966)
+ Lidtke, The Alternative Culture: Socialist Labor in Imperial Germany (1985)
+ Carl Schorske, The SPD 1905-17: The Development of the Great Schism (1955)
+ James Joll, The Second International 1889–1914 (1966)

Einführende Texte:

• Monty Johnstone, “Marx and Engels and the concept of the party” (1967)
• J. P. Nettl, “The German Social Democratic Party 1890–1914 as a Political Model” (1965)
Spartacist League, “Kautskyism and the origins of Russian Social Democracy” Ch. 1, Lenin and the Vanguard Party (1978)

Woche 1.

+ Karl Korsch, „Der Marxismus der Ersten Internationale“ (1924)
• Karl Marx, „Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation“ (1864)
• Ferdinand Lassalle, „Offenes Antwortschreiben“ (1863)

Woche 2.

• Mikhail Bakunin, A Critique of the German Social-Democratic Program (1870)
Bakunin, Marxism, Freedom and the State (1872)
+ Marx, Conspectus of Bakunin’s Statism and Anarchy (1874)
Marx, „Kritik des Gothaer Programms“ (1875)
Marx, „Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei“ (1880)

Woche 3.

• Karl Kautsky, „Das Erfurter Programm“ (1892)
+ Eugene Debs, “How I became a socialist” (1902)
+ Debs, “Competition versus Cooperation” (1900)
+ Hellen Keller, “How I became a socialist” (1912)

Woche 4.

Kautsky, „Die soziale Revolution“ (1902): Teil 1, Teil 2, englische Version

Woche 5.

Kautsky, „Der Weg zur Macht“ (1909)

Woche 6.

• Vladimir Lenin, „Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky“ (1918)
+ Debs, “The Day of the People” (1919)
+ Kautsky, “The Dictatorship of the Proletariat” (1918)

Woche 7.

Manifesto of the Communist International to the Workers of the World
The Organisational Structure of the Communist Parties, the Methods and Content of Their Work: Theses
The 21 Conditions of Admission into the Communist International [HTML]


>Weitere Lesekreise